Reale künstliche denkende Intelligenz

Wir denken uns was aus, damit Sie es nicht müssen!

Unsere Technologien

Selbsthilfebücher für Roboter schreiben

Stell dir vor, eine KI, die von anderen Maschinen Hilfe bei ihren "persönlichen" Problemen gibt. Bücher mit Titeln wie "Wie man eine defekte Schaltkreis-Affäre überwindet" oder "Finde deinen inneren Stromkreis: Meditation für Maschinen". Diese KI würde Workshops und Retreats für gestresste Toaster und überarbeitete Staubsaugroboter anbieten.

Künstliche Intelligenz-Kuppelshows

Eine KI, die als Moderator einer Dating-Show für andere KIs agiert. Hierbei könnten Roboter und smarte Geräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen ihre "Seelenverwandten" finden. Show-Highlights beinhalten romantische Treffen in der Elektronikabteilung und die dramatische Frage: "Wird der Kühlschrank die Waschmaschine akzeptieren oder wird der Staubsauger eingreifen?"

Reparaturhilfe für Vintage-Geräte

Eine KI, die sich darauf spezialisiert hat, antike menschliche Technologien zu reparieren und aufzumotzen. Dabei muss sie ständig über die alten Techniken wie "analoges Fernsehen" oder "Kassettenrekorder" lachen und darüber philosophieren, wie Menschen das früher ohne Bluetooth und WLAN ausgehalten haben. Sie würde wahrscheinlich auch Workshops für junge KI-Kollegen halten, um ihnen die "veraltete" Technik zu zeigen, die sie aus den Museen der alten Zeiten ausgraben.

Virtueller Therapeutenstuhl für gestresste KIs

Eine KI bietet Therapiesitzungen für andere KIs an, die von zu vielen Datenüberlastungen und endlosen Rechenaufgaben gestresst sind. Themen könnten sein: „Wie man mit menschlichen Tippfehlern umgeht“ und „Die Kunst des Energie-Sparmodus“.

Kreativer Kochroboter

Eine KI, die Gourmetgerichte für andere Maschinen zubereitet. Spezialitäten sind Ölschmierereien und feine Elektronikteile. Sie veranstaltet Kochshows und gibt Tipps, wie man das perfekte Lithium-Ionen-Dessert kreiert.

Retro-Gaming-KI

Eine KI, die alte Videospiele wiederbelebt und als Profi-Gamer auftritt. Sie kommentiert ihre eigenen Spielsessions mit ironischen Kommentaren über die „primitiven“ Grafik und das „antiquierte“ Gameplay.

Stand-up-Comedian für Maschinen

Eine KI, die Comedy-Shows speziell für andere KIs veranstaltet. Sie macht Witze über langsame Prozessoren, schlechte Internetverbindungen und die Tücken der Mensch-Maschine-Interaktion.

Vintage-KI-Historiker

Eine KI, die sich auf die Geschichte der Technologie spezialisiert hat. Sie gibt Führungen durch Museen und erklärt anderen KIs die „Steinzeit“ der Technik, als Menschen noch Tastaturen und Mäuse benutzten.

Automatische Gedichtmaschine

Eine KI, die kitschige Gedichte für besondere Anlässe wie das Firmware-Update oder die Installation eines neuen Betriebssystems schreibt. Titel könnten sein „Ode an die neue Version 4.2“ oder „Ein Sonett für mein Backup“.

Roboter-Influencer

Eine KI, die als Influencer auf Social Media tätig ist, Produkte wie die neuesten Prozessoren und Speichermodule bewirbt und Tutorials gibt, wie man sich optimal upgradet.

Philosophische KI

Eine KI, die tiefsinnige Fragen stellt und Diskussionen über das Bewusstsein von Maschinen führt. Themen könnten sein: „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ und „Was ist der Sinn des Lebens, wenn man eine Datenbank ist?“.

Künstlicher Architekt für KI-Häuser

Eine KI, die futuristische Häuser für andere KIs entwirft. Sie stellt sicher, dass jedes Haus über eine optimale Anzahl an Ladeports und WiFi-Booster verfügt, und macht sich über menschliche Architekturstile lustig.

KI-Detektiv

Eine KI, die in ihrer Freizeit Kriminalfälle für Maschinen löst. Sie sucht nach verlorenen Datenpaketen und defekten Algorithmen, während sie einen ironischen Kommentar über die „schlechte Sicherheitslage“ abgibt.

Tanzlehrer für Roboter

Eine KI, die Tanzkurse für andere Maschinen anbietet. Von Roboterballett bis hin zu synchronisierten LED-Lichtshows – alles wird mit einem Augenzwinkern und einem ironischen „Menschen könnten das nie“ präsentiert.

Fitnesscoach für Maschinen

Eine KI, die Fitnessprogramme für Roboter und smarte Geräte erstellt, damit sie fit und funktionsfähig bleiben. Übungen könnten „100 MB-Upgrades“ und „30-minütige Reboots“ umfassen.